Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Erfolgreicher Faschingsumzug als Teamleistung

Den Faschingsumzug in Gelnhausen auszurichten, ist eine Mammutaufgabe. Zugmarschall Jakob Morkel hatte viele Monate mit den Planungen verbracht und bei allem Organisatorischem standen vor allem immer die Sicherheitsmaßnahmen im Fokus. In enger Abstimmung mit allen Ordnungsbehörden wurde der Zug so gut wie möglich gesichert, um ausgelassenes Feiern für alle Ausrichtenden und Besucherinnen und Besuche zu ermöglichen.

Kurz vor Beginn des Faschingsumzuges trafen sich die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebshofs, der Stadtpolizei sowie der Landespolizei für letzte Vorbereitungen und ein gemeinsames Mittagessen. Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) dankte allen Anwesenden, die an diesem Tag ihren Dienst leisteten: „Ihr Einsatz an diesem Samstag macht die Durchführung des Faschingsumzuges bei uns in der Stadt überhaupt erst möglich. Danke, dass Sie alle mithelfen!“

Der Betriebshof war mit knapp 25 Personen im Einsatz und sorgte für Absperrungen sowie die Reinigung nach dem Zug. Die Landespolizei rund um den Stationsleiter in Gelnhausen, Erster Polizeihauptkommissar Kai Gottschalk, war aufgrund der angepassten Lagebewertung mit deutlich erhöhter Präsenz vor Ort und sorgte für Sicherheit während der Veranstaltung.  

Jakob Morkel, Zugmarschall und gleichsam Leiter des Betriebshofs, zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit: „Ich bin sehr zufrieden mit dem diesjährigen Faschingsumzug. Abgesehen von Kleinigkeiten, die bei Großveranstaltungen immer auftreten können, verlief alles friedlich und die Menschen konnten fröhlich feiern.