- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Kinder- und Jugendarbeit
Jürgen Engel verabschiedet
Jürgen Engel war Gesamtelternbeiratsvorsitzender der städtischen Kindergärten, als ihn der damalige Bürgermeister Jürgen Michaelis für die ehrenamtliche Tätigkeit des Kinder- und Jugendbeauftragten vorschlug. „Ich habe mich dann mit anderen hessischen Kinder- und Jugendbeauftragten vernetzt, einen Briefkasten installiert und Sprechstunden angeboten.“ Im Gespräch mit dem Bürgermeister und der städtischen Personalchefin Sabrina Heinze-Friedrich berichtete der pensionierte Polizeibeamte von seiner jahrzehntelangen Tätigkeit, die von vielen Höhen, aber auch von einigen Herausforderungen geprägt war. Ein Glanzlicht sei beispielsweise der Bau des Spielplatzes im Gelnhäuser Stadtgarten gewesen. Im Zuge der Planungen war Jürgen Engel an den Grundschulen unterwegs und ermittelte die Bedürfnisse der Kinder. Sie reichten auch Bilder mit ihren Vorstellungen von einem zentralen Spielplatz ein. „Das war genau das, was ich mir unter der Beteiligung von Kindern vorgestellt habe“, resümierte Engel. Es habe auch Fälle gegeben, in denen sich Anwohner wegen „Lärm“ auf Spielplätzen beschwert, in einem Fall sogar geklagt hätten. „Ich persönlich meine: Es gibt keinen Kinderlärm“. Weitere Projekte, die Jürgen Engel begleitete, waren der Kindersommer sowie die Aktionen „Enkel Dich jung“, „Willkommen im Leben“ und der Naschbaum zur Adventszeit im Rathaus-Foyer. Auch die Einrichtung der LEON-Hilfeinseln in Gelnhausen lag ihm sehr am Herzen. Bei diesem Projekt der Hessischen Polizei bieten Geschäfte und öffentliche Einrichtungen Kindern Hilfe und Sicherheit an.
Bürgermeister Christian Litzinger dankte Jürgen Engel für seinen Einsatz und die Stärkung der Kinderbeteiligung sowie die kooperative und flexible Zusammenarbeit mit der Stadt Gelnhausen. „32 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat. Jürgen Engel hat sich den Herausforderungen gestellt, hat Verantwortung übernommen und war stets eine verlässliche Größe für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt.“