Die Mitglieder der band Rodgau Monotones.

Altstadtweinfest mit Rodgau Monotones

Altstadtweinfest

Die Rodgau Monotones kommen!

Das Altstadtweinfest findet am 11. und 12. August 2023 im Stadtgarten statt.

Zum Auftakt spielen am 11. August ab 20 Uhr die Rodgau Monotones.

Kartenvorverkauf für die Rodgau Monotones:

  • Tourist-Information Gelnhausen, Obermarkt 8, Telefon 06051 830-300, -301
  • Gelnhauser Neue Zeitung, Kundencenter, Gutenbergstraße 1, Telefon 06051 833-250
  • Online über Reservix  www.reservix.de

Schlemmen, probieren, amüsieren: Im Stadtgarten findet am 11. und 12. August 2023 wieder das Altstadtweinfest, das die Stadt Gelnhausen in Kooperation mit heimischen Vereinen ausrichtet, statt. Zum Auftakt bieten die Veranstalter genialen Qualitätslärm im Zeichen des Bembel: Die „Rodgau Monotones“ heizen ihrem Publikum über den Dächern Gelnhausens ein. Der Ticketverkauf ist gestartet.

Das Altstadtweinfest war bereits 2019 in den Stadtgarten umgezogen und erfreute sich auch an diesem neuen Veranstaltungsort großer Beliebtheit. Dann kam Corona und die Veranstaltung musste eine Zwangspause einlegen. Nun soll die Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden und die Veranstalter haben zum Auftakt ein besonderes musikalisches Glanzlicht eingekauft: Am Freitag, 11. August 2023, spielen ab 20 Uhr die „Rodgau Monotones“, präsentiert von der Stadt Gelnhausen und der Gelnhäuser Neuen Zeitung, auf der Bühne im festlich illuminierten Stadtgarten. Eine der sympathischsten deutschen Bands macht seit nunmehr 45 Jahren die Republik unsicher und ist immer noch weit davon entfernt, leise zu werden. Mit ihrem schrägen Humor und der Eigenschaft, sich selbst und die Welt nicht ganz so bierernst zu nehmen, halten sie die Fahne des Rock'n'Roll so hoch es nur geht. Ihre Texte handeln oft von witzigen Alltagsgeschichten und sie beherrschen dabei auch die Kunst, kritische und provokante Untertöne einzuflechten. Ihr Lied mit dem Refrain „Erbarmen – zu spät, die Hesse komme“ hat es zur Hessen-Hymne gebracht und Liedzeilen wie „Ei gude wie, wo machst’n hie?“, „Wo hat dann der Pappa die Flasch? De Pappa hat de Grappa in die Tasch“, „Dein Atem riecht nach altem Rollmops“, „Entweder mer hat’s oder mer hat’s net“ haben Eingang in den täglichen Sprachgebrauch einer ganzen Generation gefunden. Wer musikalische Genialität am Rande des Wahnsinns erleben und möglicherweise auch ein wenig in Erinnerungen an frühere Zeiten schwelgen möchte, der sollte sich eine Karte im Vorverkauf sichern. Tickets zum Preis von 26 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren) sind bei der Gelnhäuser Neuen Zeitung, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen, Telefon 06051 833-250, in der Tourist-Information Gelnhausen, Obermarkt 8, Telefon 06051 830-300 erhältlich. Restkarten – sofern vorhanden – kosten an der Abendkasse je 29 Euro. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass aufs Gelände ist um 18.30 Uhr.

Am Samstag, 12. August, geht das Altstadtweinfest von 15 bis 24 Uhr weiter. Der Stadtgarten verwandelt sich erneut in eine überdimensionale Weinstube und bietet mit seinem alten Baumbestand und einem bunten Lichtermeer eine stimmungsvolle Sommerkulisse. Die Gäste haben die Möglichkeit, gemütlich zusammenzusitzen, das Gelnhäuser Gebabbel und die Gemeinschaft zu pflegen und an zahlreichen Wein- und Schlemmerständen edle Tropfen und Gaumengenüsse von deftig bis süß zu genießen. Stimmungsvolle Live-Musik rundet das Programm ab. Am Samstag ist der Eintritt frei.