- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Programm
Spielleute, Gaukler, Tänze und Feuershow
Auf der Müllerwiese und in der Altstadt sorgen Musikanten, Gaukler und Tanzgruppen für beste Unterhaltung. Neben der Gruppe „Die Streuner“, die seit mehr als 20 Jahren die Musik der Mittelalterszene prägt, werden auch des Teufels Hofmusikanten „Spilldyvel“ aus den Trierer Landen aufspielen. Mit Leier, Trommeln, Schalmeien und Pfeifen laden sie zum Mittanzen ein. „Tarranis“, die Spielleute des Donners, sind in der Region bestens bekannt und sorgen ebenfalls für mitreißende Melodien.
Im mittelalterlichen Getümmel sind auch die „Sankt Nimmerlein“, „Die Zeitreisenden“ und „Minnesoda“ unterwegs. Das „Bonifatius Ensemble“, das in enger Verbindung zum Musikinstrumentenmuseum Lißberg steht, wird in Abstimmung auf die Geschichte Gelnhausens historische Instrumente vorstellen und damit auch ein Konzert gestalten. Gemeinsam mit Harry Wenz und der Musikschule Main-Kinzig bietet das Ensemble in der Ehemaligen Synagoge darüber hinaus einen Workshop an.
Gaukelei, Stelzenlauf, Feuer- und Tanzshows an verschiedenen Plätzen kommen von „Lux Aeterna“ und „Forzarella“ sowie von den regionalen Gruppen „Moving Artists“ und von der Gruppe „Laikan“, die mit ihren mittelalterlichen Tänzen begeistern wird. Die Gelnhäuser Gästeführerinnen und Gästeführer lassen an verschiedenen Orten in der Stadt Geschichte lebendig werden.
Hier stellen wir nach und nach alle Künstler vor:

© Die Streuner
Die Streuner … längst Legende
Seit über 30 Jahren prägt diese Formation die Mittelalterszene wie kaum eine andere. Sie begannen ihre Reise als Schnorrer, Penner und schräge Narren, wurden zu Fürsten in Lumpen und Loden und sind nun längst zu einer lebenden Legende geworden.
Ihre mitreißenden Darbietungen und einfallsreichen Arrangements machen Die Streuner zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Band präsentiert in historischer Gewandung traditionellen Mittelalter-Folk. Die Texte reichen vom Ketzerischen bis zum Romantischen, vom Liederlichen bis zum Humorvollen - und handeln nicht zuletzt ganz einfach vom Saufen. Mitfeiern ist ausdrücklich erwünscht! Die einprägsamen Melodien laden zum Mitklatschen und Mitsingen ein!

© Tarranis
Tarranis - Die Spielleute des Donners
Tarranis ist eine vierköpfige Gruppe aus Südhessen ( 3 Dudelsackspieler und 1 Trommler). Trotz eines Altersdurchschnitts von ca. 36 Jahren, verfügen die einzelnen Bandmitglieder über Jahrzehnte lange Bühnenerfahrung, die sie vor allem mit in der Mittelalterszene renommierten Gruppen in halb Europa gesammelt haben.
Tarranis steht für treibende, tanzbare Rhythmen, technisch anspruchsvolles, mehrstimmiges Dudelsackspiel, abwechslungsreich arrangierte, traditionelle Melodien und eingängige Eigenkompositionen...und vor allem für beste, musikalische Unterhaltung und ein begeistertes Publikum!

© Spilldeyvel
Die Spilldeyvel - Des Teufel's Hofmusikanten
sind eine mittelalterliche Musikgruppe aus den Trierer Landen. Gegründet wurde die Formation im Jahr 2020. Mit ihrem großen Repertoire an eigenen Stücken bieten Sie dem Publikum eine abwechslungsreiche Show mit unverblümter Ehrlichkeit, die ihre Zuschauer zum mittanzen und feiern einlädt.
Ihre zahlreichen Eigenkompositionen wechseln von fröhlich und tanzbar bis hin zu melancholisch und verträumt. Als spielfreudige Teufel lassen Sie ihrer musikalischen Energie auf der Bühne freien Lauf, hiermit ist dem Publikum eines garantiert: Jede Menge Spaß und die Lieder die im Ohr bleiben!

kkqd8m7jvn
Duo Sankt Nimmerlein - musikalische Geschichten
Das Duo erzählt Geschichten mit Drehleier, Lautengitarre, Hümmelchen, Schäferpfeife.
Mit den etwas leiseren Klängen verzaubern Sie die kleinen und großen Zuhörern auf den verschiedensten Mittelalter-Events!

© Bernhard Bergauer
Lux Aeterna - Die Alleskönner
Lasst Euch in ferne Zeiten verführen von Gauklern und Tänzerinnen, staunt über Feuerschlucker und Stelzenläufer!
Gaukelei: Die anmutig-kratzbürstige Spielmannsbraut, der altkluge Barde und der tollpatschige Gaukler ziehen das Publikum mit ihrem ebenso brillianten wie komischem Spiel in den Bann.
Stelzenlauf: Allerlei mystische, bezaubernde oder alberne Wesen mischen sich unter das Volk und beizeiten dieses auch ganz schön auf.
Feuershow: Wirbelnde Feuerbälle, mystischer Feuertanz, Feuerschlucken und Feuerfakir, berauschende Feuerscheiben, Tanz & Kampf mit rotierenden Feuerstöcken, überraschende Feuereffekte und sprühender Funkenregen. Feuerartistik vom aller feinsten!
Orient-Tanz: Fliegende Schleier, zitternde Hüften, schlangenhafte Eleganz und weiblicher Charme: Energiegeladenen und ausdrucksstark zieht die Tänzerin Yilan weibliches und männliches Publikum gleichermaßen in ihren Bann.

© Forzarello
Forzarello - Humorjongleure
FORZARELLO – pflegen die hohe Kunst der Jonglage und die noch höhere Kunst des feinen Humors. Spontan, skurril und selbstironisch. Im mittelalterlichen Gewand präsentieren sie allerlei Spaßvergnügen und Amüsemang. Da fliegen Keulen, Trommelstöcke, brennende Fackeln und Bonmots durch die Luft, auf die Pauke wird gehauen und man erfährt, warum 2 Gaukler 5 Arme brauchen – und auch haben.
Der Höhepunkt: Das grandiose Abschlussspektakel mit Feuer. Fackeln werden durch die Luft gewirbelt und Forzarello trommeln – weltweit einzigartig – mit brennenden Fackeln auf Metallfässern und jonglieren noch dabei.