Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Ehrentitel der städtischen Gremien in Gelnhausen verliehen

Die Gelnhäuser Kommunalpolitikerinnen und -politiker treffen sich häufig im Jahr in unterschiedlichen Sitzungen von Stadtverordnetenversammlung, Magistrat, Ausschüssen und Ortsbeiräten. Die Mitarbeit in den Gremien erfordert einen großen ehrenamtlichen Einsatz. Dafür bedankt sich die Stadt in jedem Jahr mit einem Parlamentarischen Abend, an dem den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern für ihr Engagement gedankt wird. In diesem Rahmen werden auch Ehrentitel der städtischen Gremien verliehen.

Drei Personen wurden beim jüngsten Parlamentarischen Abend von Stadtverordnetenvorsteher Dr. Peter Tauber (CDU) und Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) ausgezeichnet: Petra Schott-Pfeifer (CDU) wurde für mehr als 20 Jahre Mitgliedschaft in der Stadtverordnetenversammlung zur Ehrenstadtverordneten ernannt; Volker Rode (CDU) und Reinhard Werner (SPD) wurden zu Ehrenstadträten ernannt für insgesamt 24 respektive 27 Jahre Mitgliedschaft in verschiedenen städtischen Gremien, aktuell sind beide Mitglied im Magistrat.

Die Ehrenbezeichnung richtet sich nach dem aktuellen Gremium, dem eine Person zum Zeitpunkt der Auszeichnung angehört. Sämtliche Jahre in den unterschiedlichen Gremien der Stadt werden jedoch für die Gesamtdauer des politischen Ehrenamtes angerechnet.

„Demokratie lebt von Menschen, die sich beteiligen und einbringen. Unserem Dank als Gesellschaft verleihen wir mit Ehrenbekundungen wie Ernennungen zu Ehrenstadtverordneten und Ehrenstadträten Ausdruck. Wir beglückwünschen die Kolleginnen und Kollegen zu ihren Ehrentiteln und hoffen, dass sie sich noch viele weitere Jahre für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger einsetzen werden“, so Stadtverordnetenvorsteher Dr. Peter Tauber und Bürgermeister Christian Litzinger.