Stadtwald Gelnhausen

Stadtwald

Der Stadtwald

Waldbaden, Wandern, Naherholung

Den Stadtwald nutzen nicht nur die Gelnhäuser zur Naherholung und  für Freizeitaktivitäten. Viele Wanderwege führen zu wunderbaren Aussichtspunkten rund um die ehemalige Reichsstadt. Wiesen, Bäche und Moore warten darauf, erkundet zu werden und es bieten sich viele Gelegenheiten, die heimische Vogel- und Tierwelt zu entdecken. Startpunkt für die Wanderung entlang des Panoramaweges ist das Blockhaus, das vielen Wanderern als Rastpunkt dient. Der Schülerbornweg führt durch den zentralen und historischen Teil des Gelnhäuser Stadtwaldes mit verschiedenen historischen Anlaufstellen. Der Schülerborn als Namensgeber des Weges ist Hinweis für die zahlreichen Quellen im Stadtwald und den Wasserreichtum. Auch der Wartturm begegnet Wanderern. Es handelt sich um einen historischen Turm, ursprünglich mit freiem Blick auf das Kinzigtal und Signalmöglichkeit zum Buttenturm. Geschichte und Kultur gibt es auch auf dem Hügelgräberweg zu erleben. Dabei handelt es sich um einen erweiterten Rundweg mit der Anlaufstelle Wandborn, eine der Trinkwassergewinnungsanlagen von Gelnhausen. Zudem treffen die Wanderer auf historische Kulturdenkmäler aus der Jungsteinzeit - die Hügelgräber. Äppelwiese, Grundborn, Dönges Loch , Heinrichshöhe, Kastanienallee, Löschweiher, Pfaffenweg, Prenzels-Eiche, Schillerstein, Schulfestplatz und viele weitere markanten Plätze sind immer einen Ausflug wert.

Der Verkehrsverein Gelnhausen lädt in seinem digitalen Stadtrundgang ein, oben angeführte Wanderrouten und ihre Besonderheiten zu erkunden.

Brennholzbedarf jetzt anmelden

Formular zum Herunterladen:

Die Stadt Gelnhausen bietet ab sofort wieder Brennholz zum Verkauf an und ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Barbarossastadt dazu auf, ihren Bedarf für das Winterhalbjahr 2023/ 2024 anzumelden.

Ein entsprechendes Formular liegt an der Infothek im Rathaus (Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7.30 -18 Uhr, Freitag von 7.30 bis 13 Uhr) aus, oder kann oben heruntergeladen werden: Bitte das ausgefüllte Formular per E-Mail an i.geier@gelnhausen.de oder per Post an Stadt Gelnhausen, z.Hd. Bauamt Ingo Geier, Obermarkt 7, 63571 Gelnhausen zurücksenden. Es kann natürlich auch persönlich an der Infothek abgegeben oder im Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden.

Das Brennholz wird nach Bestellung in Holzstapeln mit etwa vier bis fünf Meter langen Stämmen im Stadtwald zur Selbstabholung an befestigten Wegen bereitgestellt. Es besteht in unterschiedlichen Mengenanteilen aus Laubbaumarten – hauptsächlich aus Buche, aber auch aus Eiche und Birke, in seltenen Fällen ergänzt mit Esche und Ahorn. Pro Besteller beträgt die Mindestmenge drei Festmeter, die Höchstmenge ist auf 15 Festmeter begrenzt.

Die Brennholzbesteller haben keinen Anspruch auf die bestellte Holzmenge, wenn mehr Brennholz bestellt wird als zur Verfügung steht. Hier wird es dann durch die Stadt Gelnhausen zu Reduzierungen/Zuteilungen kommen.

Der Preis je Festmeter beträgt 60 Euro, zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer. Anmeldeschluss ist der 24. November 2023

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.