Das Schadstoffmobil des Kreises hat seine Tür geöffnet

Willkommen im Rathaus!

 Grundsteuerreform: Das Steueramt ist voraussichtlich bis zur 12. Kalenderwoche 2025 montags und mittwochs telefonisch nicht erreichbar. 
 
Besuche in den Fachämtern sind in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung - telefonisch oder per Mail - möglich. Zumal dann bereits im Vorfeld geklärt werden kann, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen. Nutzen Sie gerne auch unsere Online-Dienste.

Schadstoffmobil 

Sonderabfälle und Schadstoffmobil

Sonderabfälle sind in besonderem Maß gesundheits- und umweltgefährdend, brenn­bar, ätzend oder explosiv. Zu Sonderabfällen zählen: Öle, Fette, Spraydosen (auch leer) sowie alle Chemikalien für Haus und Garten. Ausnahmen: Farbreste (es wird empfohlen, sie mit saugfähigen Materialien zu versehen) und Medikamente – sie sind in der Restmülltonne zu entsorgen. Ebenfalls angenommen werden Druckerpatronen und Tonerkartuschen. Sie sollten in Plastiktüten verpackt sein. Bei Explosivstoffen wie Munition oder Feuerwerkskörpern fragen Sie bitte bei der örtlichen Polizeistation nach.

Haushaltsübliche Kleinmengen können Sie kostenfrei beim Schadstoffmobil abgeben.
Aus Kapazitätsgründen können maximal 100 kg (Gesamtgewicht aller Abfallstoffe und Behältnisse zusammen) von Privathaushalten angenommen werden, wobei die einzelnen Behälter 20 Kilogramm nicht überschreiten dürfen.

Wichtiger Hinweis: Am Schadstoffmobil werden aus Gründen des Explosionsschutzes keine Batterien (alle herkömmlichen Batterien und Akkus sowie Lithiumbatterien- und -Akkus) angenommen. Eine Ausnahme bilden Autobatterien; sie werden nach wie vor angenommen. 

Bitte beachten Sie, dass bei extremen winterlichen Straßenverhältnissen die Sammlungen ersatzlos ausfallen müssen, da für das Schadstoffmobil die gleichen Fahrverbote gelten wie für andere Gefahrguttransporte.

Fallen in Haushalten größere Mengen an (Behälter Größer als 20 Kilogramm, aber maximal 100 Kilo Gesamtgewicht), können diese, ebenso wie flüssige Wandfarben im Abfallwirtschafts­zentrum (Deponie Hailer) entsorgt werden.

Mengen über 100 Kilo Sonderabfall können nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung abgegeben werden bei:

Sonderabfallzwischenlager-Schadstoffmobil Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Main-Kinzig-Kreis
Gartenstr. 39 · 36381 Schlüchtern

+49 6661 609665

abfallwirtschaft-mkk.de

Montag Von 07:30 bis 12:00 Uhr Von 12:30 bis 16:00 Uhr

Dienstag Von 07:30 bis 12:00 Uhr Von 12:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch Von 07:30 bis 12:00 Uhr Von 12:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag Von 07:30 bis 12:00 Uhr Von 12:30 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 07:30 bis 12:00 Uhr Von 12:30 bis 16:00 Uhr

Samstag Von 07:30 bis 12:30 Uhr

Termine Schadstoffmobil 2025


Zum Herunterladen:

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.