- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Kommission zur Förderung der Sicherheit Gelnhausens tagt
Bürgermeister Litzinger hatte die Kommission im städtischen Präventionsrat sowie dem Präsidium der Stadtverordnetenversammlung bereits angekündigt. In dieser Kommission sollen Verwaltung, Politik und Sicherheitsexperten Maßnahmen beraten, die die Sicherheit in der Stadt erhöhen können. Dabei geht es nicht nur um den Bereich Schwimmbad, sondern insgesamt um den öffentlichen Raum. Konkret werden Fragen behandelt, wie mit Personaleinsatz, Videoüberwachung, baulichen und stadtplanerischen Maßnahmen oder weiteren Handlungsoptionen mehr Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen und an öffentlichen Plätzen geschaffen werden kann.
An der Kommission in Gelnhausen werden unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Verwaltung teilnehmen, darunter Ordnungsamt und Stadtpolizei, der Kreisverwaltung, der Landespolizei, darunter die Vizepräsidentin des Polizeipräsidiums Südosthessen sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Main-Kinzig-Kreis. Auch die politischen Vertreterinnen und Vertreter des städtischen Präventionsrates sowie die Mitglieder des Magistrats sind zur Mitarbeit eingeladen.
„Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der öffentlichen Hand, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Sorge zu tragen“, unterstreicht Bürgermeister Christian Litzinger. „Die Vorfälle im Freibad Gelnhausen haben uns deutlich gezeigt, dass wir im Bereich der Prävention und der Gefahrenabwehr unsere Konzepte schärfen und zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen. Um den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen, berufe ich die Kommission zur Förderung der Sicherheit Gelnhausens ein. Ich bin davon überzeugt, dass diese Beratungen zur Verbesserung der Sicherheitslage in der Stadt und der gesamten Region führen werden. Denn eines ist klar: Wir müssen alles daransetzen, dass sich Vorfälle wie die in unserem Freibad nicht wiederholen.“
Die Kommission tagt in nicht-öffentlicher Sitzung. Über die Ergebnisse wird die Öffentlichkeit zeitnah informiert.