- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Abfallwirtschaft
Teure Zigarettenstummel
Auch in Gelnhausen werden vermehrt Gebrauchtmöbel, Gebrauchs- und Deko-Gegenstände „zum Verschenken“ im öffentlichen Raum bereitgestellt. „Wenn Sie Gegenstände zum Verschenken und Mitnehmen anbieten möchten, sollte das prinzipiell auf ihrem privaten Grund- und Boden und nicht im öffentlichen Raum, also beispielsweise auf dem Gehweg erfolgen. In der Regel muss unser städtischer Betriebshof diese ‚Geschenke‘ schlussendlich entsorgen, weil sich die Besitzer nicht mehr darum kümmern und diese oft auch nicht mehr ermittelt werden können. Die Entsorgung geht dann auf Kosten der Steuerzahler“, darauf weisen Bürgermeister Christian Litzinger und Ordnungsamtsleiter Bastian Metzler hin.
Das ist beim Wegwerfen von Zigarettenstummeln und angerauchten „Kippen“ etwas anders. Da zahlt der Müllverursacher oder die
-verursacherin, wenn er/sie ertappt wird, ein Bußgeld von 100 Euro. Dies wurde in der neu gefassten Abfallsatzung aus dem Jahr 2023 verankert (www.gelnhausen.de/satzungen )
„In Zigarettenfiltern sammelt sich viel Gift auf wenig Raum. Achtlos weggeworfen, werden sie vom Wind verweht, verschmutzen die Natur, gefährden Tiere und Pflanzen und verunreinigen das Grundwasser. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation landen Zweidrittel aller gerauchten Zigaretten auf dem Boden. So gelangen jährlich etwa 4,5 Billionen Zigarettenkippen in die Umwelt“, so Bürgermeister Christian Litzinger. Gemeinsam mit Ordnungsamtsleiter Bastian Metzler appelliert er an die Raucherinnen und Raucher, Zigarettenstummel ordnungsgemäß zu entsorgen. Viele Mülleimer seien bereits mit Aschenbechern ausgerüstet.