Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Kinderbetreuung

Gesund beginnt im Mund

Die Zertifizierung belegt das Engagement der Kita für die Mundgesundheit der Kinder. Grundlage ist das hessische Konzept der Gruppenprophylaxe zur Mundgesundheitsförderung. Die pädagogischen Fachkräfte sind entsprechend geschult und sorgen dafür, dass die Kinder Wasser oder ungesüßten Tee trinken und alle einen zuckerarmen Vormittag einhalten. Regelmäßige Zahnputzübungen, das Singen von Zahnputzliedern und Fingerübungen gehören dazu. „Wir führen die Kinder spielerisch an das Thema Zahnpflege heran. So lernen sie, dass Zähneputzen ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehört wie Händewaschen“, erläuterte Kita-Leitung Stefanie Oppermann dem Bürgermeister, der die Einrichtung gemeinsam mit Dezernatsleiter Marcel Pipa (Finanzen, Kultur und Soziales) sowie Jane Kolczok, pädagogische Leitung der Gelnhäuser Kitas, besuchte. „Die Zertifizierung ist ein Qualitätsmerkmal für die Einrichtung und ein wichtiges Signal: Die Förderung von Mundgesundheit ist mehr als nur Zähneputzen – sie ist ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Zahnhygiene und Ernährung spielen für die Gesundheit ein Leben lang eine große Rolle“, stellte der Rathauschef fest und bedankte sich für das Engagement des Kita-Teams.

Die Kriterien für eine Zertifizierung werden bei der Reihenuntersuchung sowie den Prophylaxe-Maßnahmen von den Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie den Prophylaxe-Teams des Arbeitskreises Jugendzahnpflege des Main-Kinzig-Kreises und des Zahnärztlichen Dienstes überprüft. Eine Rezertifizierung erfolgt alle drei Jahre. Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege im Main-Kinzig-Kreis gehörte 2014 hessenweit zu den ersten, der eine solche Zertifizierung ins Leben rief.

Besuche der Patenschafts-Zahnarztpraxen sind wichtige Bausteine in der Mundhygiene. Die Patenzahnärztin der Kita „Abenteuerland“ kommt auch regelmäßig in die Einrichtung. „Die Kinder lernen so einen entspannten Umgang mit den Untersuchungen“, resümiert Stefanie Oppermann.