- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Kinderbetreuung
Hampelmann-Challenge
Bei der „Hampelmann-Challenge“ handelt es sich um eine Aktion des von einem privaten Dienstleister gegründeten Bewegungsprojektes SpoSpiTo (Sporteln, Spielen, Toben), das bundesweit von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen genutzt wird. In vier Wochen sollen dabei so viele „Hampelmänner“ wie möglich gesprungen werden. Ob als bewegter Einstieg in den Tag während des Morgenkreises oder als kleine bewegte Pause zwischendurch. Diese Sprünge beanspruchen Beine und Arme, erhöhen die Ausdauer und trainieren die Hand-Auge-Koordination. Das bundesweite Ziel sind 10 Millionen „Hampelmänner“ innerhalb des Aktionszeitraumes, der im Januar begonnen hat und noch bis 30. Mai 2025 läuft. Schon mehr als 38.000 Mädchen und Jungen nehmen teil. Anmeldungen sind noch bis 4. April möglich (https://www.spospito-challenge.de/)
„Das Ziel ist, es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen. Und im Rahmen einer Challenge macht Bewegung gleich doppelt Spaß“, fasst Kita-Leitung Simone Weigelt zusammen. Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern und dient in erster Linie der Gesundheit und dem Wohlbefinden. Ohne Bewegung wäre die Entwicklung zu einer selbständigen, selbstbewussten und gesunden, erwachsenen Person nicht möglich. Bewegung stellt somit die Grundlage für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung dar.
Kinder, die mitmachen, erhalten unabhängig von ihrer Leistung als Anerkennung für so viel Bewegung eine SpoSpiTo-Urkunde. Doch der eigentliche Lohn sind zusätzliche Bewegungseinheiten im Alltag und etwas für seine Gesundheit gemacht zu haben. Und ganz nebenbei: Unter allen teilnehmenden Kindergärten werden noch Gutscheine eines großen Sportartikelanbieters verlost.