- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Kinderbetreuung
Martina Reuter im Ruhestand
Inmitten der Gästeschar im Turnraum – unter ihnen die „Wiesenzwerge“, das Kita-Team und Bürgermeister Christian Litzinger – stand eine Sitzgelegenheit für besondere Ereignisse: der Thron. Martina Reuter war begeistert. „Das ist das erste Mal, dass ich auf den Thron darf.“ Von dort aus nahm sie viele gute Wünsche und lobende Worte in Empfang.
Bürgermeister Christian Litzinger dankte der scheidenden Erzieherin für mehr als 40 Jahre im Dienst der Stadt Gelnhausen und ihrer Kinderbetreuungseinrichtungen. „43 Jahre, das ist eine enorme Zeitspanne, in der Sie Generationen von Kindern geprägt und Familien unterstützt haben. Die Kinder, die Sie begleitet haben, gehen heute als Erwachsene ihren Weg und haben bereits selbst Kinder. In all diesen Jahrzehnten waren gesellschaftliche Veränderungen, pädagogische Entwicklungen und Veränderungen in der Bildungs- und Betreuungslandschaft nicht die einzigen Herausforderungen, die es zu meistern galt. Ich hoffe aber, dass bei allen Höhen und Tiefen die positiven Erinnerungen an ihre Tätigkeit überwiegen werden“, sagte der Rathauschef und überreichte Blumen und ein Präsent.
„Dass Du und der Laptop doch noch Freunde wurdet, hätte ich nicht für möglich gehalten“, umschrieb Kita-Leitung Anita Paradies augenzwinkernd das ambivalente Verhältnis von Martina Reuter zur digitalen Welt. Sie hob deren Leidenschaft für den Kita-Alltag und ihre Erfahrung im Beruf hervor. „Wenn der Kita-Dschungel mal zu dicht wurde, konnte ich stets auf einen guten Rat von Dir zählen“, bedankte sich Anita Paradies für die Unterstützung. Sie charakterisierte ihre Stellvertreterin als fröhliche und beliebte Kollegin mit viel Berufserfahrung und einer ruhigen, ausgeglichenen Art.
Die Eigenschaft von Martina Reuter als kompetenter Ratgeberin hob auch Stephanie Brückner vom Personalrat der Stadtverwaltung Gelnhausen und selbst Kita-Leitung der „Frechen Früchtchen“ in Hailer hervor. „Dein langes Arbeitsleben war von Freude und Engagement begleitet.“
Das konnte Martina Reuter nur bestätigen. „Es war eine schöne Zeit!“ fasste sie zusammen. „Es werden viele Erinnerungen im Kopf und im Herzen bleiben.“ Natürlich hatten auch die Kinder einige Überraschungen vorbereitet. Sie sangen gemeinsam für die Hauptperson des Vormittages und die Gäste. Außerdem überreichten sie Martina Reuter Luftballons mit Dankes-Sprüchen. Vom Kollegium bekam die scheidende Erzieherin die „Starterbox“ für ihr neues Hobby im Ruhestand: eine Nähmaschine. Zur Unterstützung in der Lernphase stehen natürlich ehemalige Kolleginnen bereit.
Martina Reuter betreute bereits im Rahmen ihrer Erzieherausbildung Mädchen und Jungen im Kindergarten am Nippel, heute Kita „Abenteuerland“. 1981 erhielt sie dort eine Anstellung als Erzieherin. 2002 wechselte die Mutter einer Tochter in die Kita und Betreuungsschule Konrad-Schneider-Weg in Hailer, heute „Freche Früchtchen“. Dort übernahm sie 2010 die stellvertretende Leitung. In dieser Funktion begleitete Martina Reuter die Umstrukturierung der Kita. Die Schulkinderbetreuung zog in die Ysenburgschule um und dadurch konnten Plätze für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren geschaffen werden. 2017 wechselte Martina Reuter ins zentrale Krippenhaus der Stadt Gelnhausen und wurde in einer Krippengruppe, die vorübergehend im Dorfgemeinschaftshaus Höchst untergebracht war, eingesetzt. 2018 wechselte sie in die Kita in der Straße der Jugend in Meerholz, wo eine Krippengruppe eröffnet wurde. 2019 übernahm sie die stellvertretende Leitung der Kita, die 2021 in den Neubau am Viadukt umzog und seitdem „Wiesenzwerge“ heißt.