- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Kranz der Hoffnung
Der Kranz der Hoffnung
Jedes Jahr wird er in der Adventszeit zur überdimensionalen analogen Pinnwand. Herzerwärmende und mutmachende Botschaften und gute Wünsche zieren seine Zweige und erfreuen die Gäste der Stadt. Und das auch noch für einen guten Zweck: Der „Kranz der Hoffnung“ am Obermarktbrunnen ist aus der Weihnachtsstadt Gelnhausen nicht mehr wegzudenken. Kugeln können in der Adventszeit in der Tourist-Information zum Preis von je einem Euro erworben werden.
Die Weihnachtskugeln erhalten Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsstadt Gelnhausen während der gesamten Adventszeit in der Tourist-Information am Obermarkt. Während der Weihnachtserlebnisführungen und dem Weihnachtsmarkt werden Kugeln auch direkt am Kranz von den Mitarbeitenden der Tafel angeboten.
"Der Kranz der Hoffnung ist eine Weihnachtsaktion mit starkem Symbolcharakter. Mit persönlichen Botschaften können alle ein Zeichen für ein friedliches Miteinander, gegen Gewalt und Hass setzen“, so Claus Witte, langjähriger Vorsitzender der Gelnhäuser Tafel. „Zudem können wir den Menschen wieder einmal die wichtige Arbeit der Tafel in Erinnerung rufen und vielleicht weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die gute Sache gewinnen.“
Wer sich der guten Sache anschließen möchte, kann sich mit der Geschäftsstelle der Tafel unter der Telefonnummer 06051/8858577 in Verbindung setzen. Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail unter info@tafel-gelnhausen.de möglich. Weitere Informationen zur Tafel gibt es unter www.tafel-gelnhausen.de