Willkommen im Rathaus!

Die Stadtverwaltung bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen.

Besuche in den Fachämtern sind in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung - telefonisch oder per Mail - möglich. Zumal dann bereits im Vorfeld geklärt werden kann, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen. Nutzen Sie gerne auch unsere Online-Dienste.

Bauamt

Planen, bauen, wohnen

Die Stadt Gelnhausen zählt aufgrund ihrer attraktiven Lage inzwischen zu einem der begehrtesten Wohn- und Gewerbestandorte im Main-Kinzig-Kreis. Über Jahrhunderte hinweg hat sich die Stadt entwickelt und wird auch in Zukunft wachsen.

Gelnhausen wird sich verändern, nicht zuletzt durch neue Bauvorhaben, innovative Stadtplanung und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Gebündelt wird das städtische Wirken in den Bereichen „Planen, Bauen, Wohnen“ im Dezernat 3  Bau- und Stadtplanung im Rathaus der Stadt Gelnhausen.
Fragen, die die Realisierung Ihres Bauvorhabens betreffen, können hier beantwortet werden.

Zentrale Anlaufstellen bei der privaten Grundstückssuche sind die Abteilung Liegenschaften sowie die Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Gelnhausen. Beide sind im Rahmen der Vermarktung von Grundstücken tätig und maßgeblich an der Entwicklung von Neubaugebieten im gesamten Stadtgebiet beteiligt. 

Die Abteilung Stadtplanung erarbeitet die Planungsgrundlagen und Planungskonzepte, die als Entscheidungsgrundlage für die städtischen Gremien dient und setzt diese durch die vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung um. Die Stadtplanung vollzieht Teile des Baugesetzbuches in der Bauleitplanung, ist mit der Bewertung und Beurteilung von Baugesuchen betraut und vollzieht in Abstimmung mit externen Beteiligten die Stadtsanierung. Bei Fragen zu Bau- oder Sanierungsvorhaben erhalten die Bürgerinnen und Bürger hier Informationen und Antworten zu den planerischen und baulichen Möglichkeiten, die auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen und baulichen Gegebenheiten beruhen.

Auskunft zu den Gebäudeanschlüssen erhalten diese ebenfalls im Dezernat 3 beim zuständigen Fachbereich Tiefbau. Hierzu zählt auch die Stadtentwässerung.  Des Weiteren erfolgt in Kooperation mit den städtischen Eigenbetrieben die Abstimmung zur Er- und Unterhaltung der städtischen Infrastruktur. Öffentliche Straßen, Radwege, Platzräume werden von den Ingenieuren und Technikern der Abteilung geplant, gebaut und unterhalten.

Layout 1
Layout 1

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.