Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Leben & Wohnen 

Interreligöses Friedensfest

 Im gemeinsamen Ökumene-Ausschuss der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Gelnhausen ist bereits vor der Corona-Pandemie die Idee entstanden, in Gelnhausen ein besonderes religiöses Fest auszurichten. Nach dem Ende der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen bei Veranstaltungen wurde diese wieder aufgegriffen. Durch den Krieg in der Ukraine wurde die inhaltliche Zielrichtung fokussiert auf das immens wichtige Thema „Frieden“ und all die damit zusammenhängenden Fragestellungen in unserem lokalen und persönlichen Umfeld. Dass es nicht sinnvoll ist, nur als Ökumene Ausschuss eine solche Veranstaltung zu planen war schnell klar. Unsere Gesellschaft ist sehr vielfältig und so wurden zu einem ersten Planungsgespräch im Mai 2023 die aktiven christlichen und muslimischen Religionen und Konfessionen aus Gelnhausen-Mitte ins Pfarrzentrum St. Peter eingeladen. Mit fast 20 Teilnehmenden aus den Interreligiöses Fest auf dem Obermarkt an Pfingstmontag anwesenden Religionsgemeinschaften wurden die vorgedachten Ideen diskutiert und in weiteren Gesprächen konkretisiert. Eine Friedensandacht, in der jede der teilnehmenden Religionsgemeinschaften in der ihr eigenen Art und Weise um den so wichtigen Frieden betet, eröffnet das Zusammensein um 11.00 Uhr. Der Titel lenkt das Programm in zwei Richtungen: „Ma(h)l anders“ bedeutet, mal anders über Toleranz, Frieden und einen respektvollen Umgang miteinander in den Dialog zu kommen. Als Religionsgemeinschaften tragen wir eine große Verantwortung für Frieden. Dies findet seinen sichtbaren Ausdruck im gemeinsamen Gebet und im gemein samen Mahl. Zum anderen geschieht Gemeinschaft immer auch im gemeinsamen Essen. „Mahl anders“ feiern heißt, jede und jeder bringt Essen und Getränke mit, bringt mit, was ihr oder ihm möglich ist und teilt das Mitgebrachte mit Anderen, kommt ins Gespräch, ist neugierig auf das Neue und gestaltet so ein gutes Miteinander. Wir sitzen alle an einem Tisch und bilden eine große Mahl-Gemeinschaft. Von allen Teilnehmenden wird das notwendige Besteck und Geschirr etc. mitgebracht.

Das Programm

11.00 Uhr           Friedensandacht

mit allen Religionsgemeinschaften. Bis zum Start der Andacht musikalische Unterhaltung mit Klavier und Gesang.

ab 11.45 Uhr    Gemeinsames Essen

von dem was jede und jeder mitgebracht hat. Während dessen Grußworte von Bürgermeister Christian Litzinger.

ab 12.30 Uhr    Kinderprogramm

Für die Kinder gibt es parallel zu den folgenden Programmpunkten ein Spielangebote am "Rondell" auf dem Obermarkt. Betreut wird es von Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde und der Ahmadiyya-Gemeinde.

13.00 Uhr           Musikalisches Programm mit einer Ney.

Zuvor Einführung in das Instrument, welches als Flöte in der arabischen, türkischen, persischen und zentralasiatischen Musik gespielt wird.

13.30 Uhr           Gedichte

vorgetragen von Jugendlichen der Ahmadiyya-Gemeinde.

14.00 Uhr           Musikalisches Programm

der Stadtferienband der Evangelischen Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen.