Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Seniorenarbeit

Sicherheitsberatung für Senioren

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rücken ältere Menschen als potenzielle Opfer „seniorenspezifischer Kriminalität“ immer stärker in den Fokus öffentlichen Interesses. Im März 2016 hat die Polizei deshalb in Hessen flächendeckend das Präventionsprojekt „Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren“, kurz „SfS“, eingeführt, die dazu beitragen sollen, das Sicherheitsgefühl älterer Menschen zu Hause und im öffentlichen Raum zu stärken und Präventionsarbeit zu leisten. Seit vielen Jahren ist Jürgen Schlapp aus Höchst in dieser Funktion im Raum Gelnhausen tätig, seit 2023 verstärkt Thomas Rabenau aus Haitz das ehrenamtlich tätige Berater-Team. Kürzlich stellten sie ihre Arbeit dem neuen Bürgermeister Christian Litzinger vor.

Die ehrenamtlichen Sicherheitsberaterinnen und -berater sind zertifizierte, kompetente Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren vor Ort und unterstützen damit die polizeiliche Präventionsarbeit im Bereich aller sieben Polizeipräsidien in Hessen. Gelnhausen gehört zum Bezirk des Polizeipräsidiums Südosthessen.

„Ältere Menschen geraten häufig ins Visier von Kriminellen, die es auf ihr Geld und ihre Wertgegenstände abgesehen haben. Schlimm ist dabei, dass oft das eigene Zuhause der Seniorinnen und Senioren zum Tatort wird. Ich freue mich, dass wir in Gelnhausen gleich zwei kompetente Berater haben, die in direkten Kontakt zu unseren älteren Mitbürgern treten und helfen können, Straftaten durch Aufklärung und wertvolle Tipps zu verhindern“, so Bürgermeister Christian Litzinger. Er sagte die weitere Unterstützung der Stadt Gelnhausen für dieses wichtige Projekt zu. 

Die Sicherheitsberaterinnen und -berater werden für das Vermitteln von gezielten Verhaltensempfehlungen geschult, um Seniorinnen und Senioren vor Kriminalität zu schützen und im Bedarfsfall den schnellen Kontakt mit den zuständigen Stellen der Verwaltung oder der Polizei herzustellen. Sie informieren kostenlos über verschiedenste Erscheinungsformen von Kriminalität und die entsprechenden Präventionsmaßnahmen. Informationen und Beratungen erfolgen dabei in unterschiedlichen Formen, zum Beispiel bei Seniorennachmittagen, im Freundes- oder Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder im Rahmen von Infoständen bei Präventionsveranstaltungen. Jürgen Schlapp und Thomas Rabenau beraten überwiegend zu Themen wie Enkeltrick, Schockanrufe, falscher Polizist am Telefon, Taschen- und Trickdiebstahl, Kreditkarten-Tricks, Einbruch, Betrug mit Vorauszahlungen im Internet, Abzocke durch falsche Gewinnversprechen, Internetkriminalität, falsche Handwerker oder falsche Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen und betrügerische Haustürgeschäfte.

Die beiden für Gelnhausen zuständigen Sicherheitsberater sind wie folgt zu erreichen: Jürgen Schlapp, Telefon 0178 9713084, E-Mail juergen.schlapp@gmail.com ; Thomas Rabenau, Telefon 0170 3384703, E-Mail thomas.rabenau@t-online.de .

Weitere Informationen gibt es online unter www.seniorenberater.help und  www.polizei.hessen.de