- Tourismus
- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft, Handel & Gewerbe
Finanzielle Unterstützung der Stadt für die Tafel Gelnhausen
Kurz vor Weihnachten war Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) zum Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern des Sozialvereins in den Geschäftsräumen der Tafel in Gelnhausen zu Gast. Im Gepäck hatte er gute Nachrichten: 10.000 Euro Zuschuss erhält der Verein in diesem Jahr von der Stadt. Und auch für das kommende Jahr ist diese Fördersumme im Haushaltsentwurf wieder vorgesehen. Geld, das dringend für die Arbeit der Tafel benötigt wird, wie im Gespräch deutlich gemacht wurde.
„Die Tafel in Gelnhausen leistet großartige Arbeit in der Unterstützung ihrer Kundschaft. Viele Menschen sind auf die günstigen Lebensmittelpreise des Sozialvereins angewiesen. Als Stadt leisten wir mit unserem Zuschuss einen essenziellen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Weiterführung dieses wichtigen Angebots“, so Litzinger. Der Bürgermeister zeigte sich hoffnungsvoll, dass dieses finanzielle Engagement ein positives Beispiel für andere Kommunen im Main-Kinzig-Kreis sei, auf dass auch diese sich mit adäquaten Mitteln an der Finanzierung der Tafel Gelnhausen beteiligten. Genutzt würde das Angebot schließlich auch von Kunden, die nicht in der Barbarossastadt wohnten.
Bei einem Treffen in der Adventszeit hatten die Vorstandsmitglieder der Tafel die Gelegenheit, noch einmal ihre Idee des Kranzes der Hoffnung dem seit einem Jahr im Amt befindlichen Bürgermeister vorzustellen. Claus Witte hatte die Idee federführend in Gelnhausen etabliert und umgesetzt. Seither verwandelt sich das Rondell rund um den Brunnen am Obermarkt jedes Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit in einen großen Adventskranz. Für diesen Kranz können Kugeln gekauft werden, die mit individuellen Wünschen der Käufer versehen, den Kranz schmücken. Der Erlös der Aktion kommt der Tafel Gelnhausen zugute. „Eine sehr schöne Idee“, wie Christian Litzinger bei seinem Dank an die Ehrenamtlichen bemerkte. „Nicht nur ist der Obermarkt mit dem Kranz der Hoffnung mit einer besonderen und beliebten Attraktion geschmückt, sondern damit wird auch finanziell die Arbeit der gemeinnützigen Tafel in unserer Heimat unterstützt. Hier wird soziales Miteinander gelebt.“
Die Tafel Gelnhausen ist immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Freiwilligen, die sich mit ihrer Expertise in die Arbeit des Vereins einbringen möchten. Interessenten können sich direkt an den Verein wenden unter der Adresse: info@tafel-gelnhausen.de