Das Rathaus spiegelt sich in einer Kugel und steht darin auf dem Kopf.

Rathaus

Kreative Philipp-Reis-Schüler

Kleine Baumeister, große Gestaltungskraft

„Da ist meins!“ Tom hat seine Kreation sofort entdeckt. Er hat den „Tower“ des Gelnhäuser Flugplatzes nachgebaut, samt Start- und Landebahn. „Und die Flugzeuge sind auch von mir - und das Auto dort. Und…“ Er deutet auf weitere fantasievolle Fahrzeuge, die auf ihrem Weg durch ein buntes Gelnhausen sind. Im Rahmen einer Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 2a der Philipp-Reis-Schule Gelnhausen die Barbarossastadt aus PlayMais® nachgebaut. Die farbenfrohe Miniaturstadt ist noch bis zum 21. Mai 2024 im Foyer des Rathauses am Obermarkt zu sehen.

Den Besucherinnen und Besuchern des Rathauses präsentiert sich eine bunte und fantasievolle Welt aus PlayMais, in der sie viele Elemente der realen Stadt Gelnhausen wiederfinden. Krankenhaus, ehemalige Augustaschule, Sportplätze, Freibad, Flugplatz, Stadtgarten, Türme, Wohnhäuser und die Kaiserpfalz sind dort zu sehen. Letztere ist überwiegend aus grünen und gelben Elementen gefertigt, womit ihre Einzigartigkeit auch in der Miniaturstadt unterstrichen wird. Auffällig ist zudem die Liebe zum Detail, die die Erst- und Zweitklässler an den Tag gelegt haben. Da hockt ein Vogel im Baum, dort steigt Rauch aus dem Schornstein, ist ein Hund unterwegs oder sitzen medizinische Helfer im Rettungswagen. Auch die Speisen auf der Picknickdecke und das Stadtwappen mit Adler lassen sich eindeutig identifizieren.  

Eine Woche lang haben die jungen Baumeisterinnen und Baumeister an der beeindruckenden Miniaturstadt gebaut. Angestoßen hat das Projekt die Mutter Kathrin Jericho, möglich wurde die Umsetzung dank des Engagements des Hilfswerkes „Kunterbuntes Zirkuszelt“ in Sinntal-Sterbfritz. Der Verein stellte Basisplatten, PlayMais und allerlei Zubehör bereit und die Kinder besorgten Papprollen, Kartons und Bierdeckel, die als Fundament für so manche Kreation dienten. Zu Beginn der Projektwoche gab das Team vom „Kunterbunten Zirkuszelt“ den Kindern eine ausführliche Einweisung in das PlayMais City-Projekt. In Kleingruppen ist dann die Stadt entstanden und es blieb auch Raum für persönliche Kleinprojekte. So konnte Autofan Tom beispielsweise zusätzlich zu seinem Großprojekt Flugplatz noch seine Fahrzeugkreationen verwirklichen. Während der Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur gelernt, im Team zu arbeiten und ihre Ideen kreativ umzusetzen, sondern auch ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessert.

Die betreuenden Lehrkräfte Heinke Landschoof und Hannah Seban sowie Kathrin Jericho, die die Kinder zur Ausstellungseröffnung ins Rathaus begleiteten, sind begeistert vom Ergebnis. Auch Bürgermeister Christian Litzinger zollt den kleinen Baumeistern großen Respekt. „Die Schülerinnen und Schüler haben sich ein Gelnhausen gebaut, wie es ihnen gefällt, und gleichzeitig reale Bauwerke nachgebildet. Dieses einzigartige Kunstwerk eröffnet uns einen neuen Blick auf unsere Heimatstadt und bringt viel Farbe ins Amt“, freut er sich über die Initiative der Schule, ihr Projekt im Rathaus einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Playmais ist übrigens ein natürliches Spielmaterial aus Mais, Wasser und Lebensmittelfarbe und biologisch abbaubar. Durch Anfeuchten wird die natürliche Klebefähigkeit des Materials aktiviert.

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses montags, mittwochs und donnerstags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, dienstags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr zu sehen.